Startseite › TermineStartseite
Benefiz-Livekonzert im Standard, Oberthürstr. 11a, Würzburg
20. April, 21:00 Uhr
Eintritt 4,- Euro
mit Marlin und AskMom
Hochschulgruppe Würzburg
Die Marktheidenfelder Gruppe von Amnesty International organisiert am 16.11.2017, 19.00 Uhr in der VHS Marktheidenfeld, Altes Rathaus, EG Raum 1.5 im monatlichen Themenabend die alljährliche Aktion "Briefmarathon" von Amnesty International.
"La voz del Gualcarque" - "Die Stimme des Gualcarque"
Dieser Film handelt von den Konflikten um Wasser und fruchtbares Land in Mittelamerika. Kleine Bauern organisieren sich gegen den Landraub, der ihre Existenz bedroht - deshalb werden sie letztlich selber mit dem Leben bedroht...
Mittwoch, 8. November, 20.00 Uhr
VHS Altes Rathaus Raum 3.1, Marktheidenfeld
Eintritt frei
mit Harmix, Michael Haberkorn und Hartmut Hertlein
Donnerstag, 26. Oktober 19:00 - 21:00 Uhr
St. Venantius, Bismarkstr. 5, 97877 Wertheim
Eintritt frei, über eine kleine Spende für Amnesty freuen wir uns.
Am 1.10.2017 spielt die Band The Major Crisis ein Benefizkonzert zugunsten von Amnesty International.
Ab 11:30 Uhr gibt es Rock & Pop aus den vergangenen vier Jahrzehnten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt kostet 5 Euro und geht in voller Höhe an Amnesty International.
Hofgut Unterschweinheim: Unterhainstrasse 50-52, Aschaffenburg http://www.hofgut-schweinheim.de/
Das Claventos Sextett spielt am 19.02.2017, um 17:00 ein Benefizkonzert in der städtischen Musikschule Aschaffenburg, zugunsten von Amnesty International.
Sehnsucht nach blühendem Leben: Aki Kaurismäkis Film "Le Havre" ist eine liebevolle Auseinandersetzung mit dem Flüchtlingsproblem ohne Betroffenheits-Rhetorik.
Filmvorführung um 18:00 und 20:30 Uhr
stattKino Kulturkeller Weinhaus Mehling, Hauptstraße 30, Lohr
10.12.2016, 18:30 Uhr, Roxy Kino Wertheim
Ob im Kindergarten, in der Schule, in der Jugend- oder Erwachsenenbildung – die Idee der Menschenrechte weiterzuverbreiten, ist eine der wichtigsten Aufgaben von Amnesty International.
Die Sektionskogruppe Menschenrechtsbildung möchte in diesem Seminar ansprechende Methoden zu verschiedenen Themen der Menschenrechtsarbeit vorstellen.
Die Marktheidenfelder Gruppe von amnesty international informiert mit einem Infostand am kommenden Samstag, 25.07.2015 Vormittag auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld zur aktuellen Kampagne "STOP FOLTER", bei dem die thematische Umsetzung realitätsnah umgesetzt wird: Es werden dabei Beispiele für Folter veranschaulicht, wie sie heute noch weltweit anzutreffen sind. Gleichzeitig kann mit Briefen und Unterschriftslisten gegen den Einsatz von Folter protestiert werden.
Die Marktheidenfelder Gruppe von Amnesty International stellt Kurzfilme vor, u.a. prämiert mit dem" Deutschen Menschenrechtsfilmpreis", Mittwoch 10.06.2015, 20.00 Uhr in der VHS Marktheidenfeld, Altes Rathaus
Raum 3.1, 3.Stock
Der Film schildert eine Brautwerbung auf äthiopisch: Ein 14-jähriges Mädchen wird entführt und vergewaltigt um es zur Heirat zu zwingen. Kurz darauf kann es mit einem Gewehr fliehen.
DEIN BRIEF KANN LEBEN RETTEN!
Unter diesem Motto findet alljährlich im Dezember zum Tag der Menschenrechte, 10.12., weltweit der sogenannte Briefmarathon der Menschenrechtsorganisation Amnesty International statt. Millionen Menschen fordern mit ihren Briefen Regierungen auf, gewaltlose politische Gefangene freizulassen und Unrecht zu beenden.
Jedes Jahr sind Millionen Menschen auf der ganzen Welt dazu gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen – vor bewaffneten Konflikten, Verfolgung und Armut. Nur ein kleiner Teil von ihnen sucht Zuflucht und ein besseres Leben in der Europäischen Union.
Die Amnesty-Gruppe Marktheidenfeld zeigt im Rahmen Ihrer Themenreihe "Menschenrechte" am 14.05.2014, 20.00 Uhr in der VHS Marktheidenfeld, Altes Rathaus, Raum 3.1, den Dokumentarfilm "Waffenhandel - ein Bombengeschäft.
Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Die Amnesty-Gruppe Marktheidenfeld hat im Rahmen der monatlich stattfindenden Themenreihe "Menschenrechte" am Donnerstag, 20.02.2014, 19.00 Uhr in der VHS Marktheidenfeld, Altes Rathaus, EG Raum 1.5, das Thema Russland und die Situation der Menschenrechte unter Präsident Putin zum Mittelpunkt.
Im Rahmen der monatlich stattfindenden Themenreihe "Menschenrechte" hat die Amnesty-Gruppe Marktheidenfeld das Thema Asyl und die Situation der Asylbewerber in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg zum Mittelpunkt.
am 21. November 2013 um 19:30 Uhr in Wertheim, Pfarrheim St. Venantius
Leben mit verschiedenen Kulturen
Lesung und Gespräch mit Nevfel Cumart
Hofbibliothek Aschaffenburg, Schloß Johannesburg
13. November 2013
Eintritt frei
eine musikalisch-dramatische Collage
Unter dem Titel „verfolgt-gerettet“ bieten die Chorklassen und der Oberstufenchor der Walther-Rathenau-schulen, das Maintal-Sinfonieorchester und der Haßfurter Kammerchor, insgesamt gut 150 Sänger und 40 Musiker am Samstag, 22. Juni, um 20 Uhr eine dramatisch-musikalische Collage über die Verfolgung von Menschen und ihre Rettung.
Vom 15. - 17. März findet in der Akademie Frankenwarte ein Seminar über Ursachen, Folgen und das Ausmaß der Migration weltweit mit besonderer Berücksichtigung Asiens heraus und beleuchtet diese am Beispiel von Südkorea als Aufnahmeland und Nepal als Aussendeland.
Vom 15. - 17. Februar findet in der Akademie Frankenwarte ein Seminar über aktuelle Entwicklungen zum Arabischen Frühling statt. Der Schwerpunkt wird auf Ägypten liegen, aber auch Syrien, Tunesien, Bahrain und Jemen werden angesprochen.
Bis zum letzten Stein: Film über ein Projekt, mit der die Spirale der Gewalt in Kolumbien unterbrochen werden soll.
24. April 2013, 20 Uhr, Marktheidenfeld, Volkshochschule (Altes Rathaus) Raum 3.1
Die zehnjährige Gulistan und ihr kleiner Bruder müssen mit ansehen, wie ihre Eltern bei einer angeblichen Verkehrskontrolle durch den türkischen Gendarmerie-Geheimdienst Jitem erschossen werden. Eines Tages begegnen sie dem Mörder ihrer Eltern wieder. (Ort: KuK, Ignaz-Schön-Straße 32, Schweinfurt)
In der Woche vor und nach dem Internationalen Tag der Menschenrechte - dem 10. Dezember - wollen wir möglichst viele Menschen dafür gewinnen, sich mit Briefen für Menschen einzusetzen, deren Menschenrechte verletzt wurden. Auch die Gruppen im Bezirk Würzburg beteiligen sich an dieser weltweit durchgeführten Aktion. An den Informationsständen können die Briefe unterschrieben werden (siehe Termine zum 10.12.).
Die Hochschulgruppe präsentiert am Tag der Menschenrechte im Central Programmkino Würzburg die kurz zuvor in Nürnberg prämierten Kurzfilme des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises.
am 15.11.2012 um 19:30 Uhr in Wertheim, Pfarrheim St. Venantius
Hartmut Hertlein und Michael Haberkorn spielen Lieblingslieder von
und vielen mehr
Rassismus und Islamophobie aus menschenrechtlicher Sicht
Aktuelle Statistiken weisen eine Zunahme von rassistisch motivierten Gewalttaten nach. Die an türkisch- und griechischstämmigen Mitbürgern verübten systematischen Mordanschläge lassen keine Ausreden und Ausflüchte mehr zu. Rassismus gehört zur Lebenswirklichkeit in unserer Gesellschaft.
Die Seminare finden in der Akademie Frankenwarte statt
Anmeldung und Information: http://www.frankenwarte.de/bildungsangebote-menschenrechte.html
Die Lebensgeschichte der birmanischen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, verfilmt von Luc Besson. Die Marktheidenfelder Gruppe von Amnesty International zeigt den Film im Rahmen des Filmforum Marktheidenfeld am 21. Juni um 20:30 Uhr und am 25. Juni um 19:00 Uhr.
11.-13. Mai, Würzburg
In den arabischen Ländern geschehen seit Januar 2011 beispiellose politische Umwälzungen. Es ist jedoch keineswegs klar, ob es gelingen wird, stabile rechtsstaatliche Verhältnisse zu schaffen, die erneute schwere Menschenrechtsverletzungen verhindern.
20.-22. April, Würzburg
Das Seminar stellt zwei heftig umstrittene Argumente auf den Prüfstand: Von der Todesstrafe soll ein besonderer Abschreckungseffekt auf potentielle Täter ausgehen, und islamisch geprägte Staaten lehnen Forderungen nach ihrer Abschaffung ab, weil sie religiös vorgeschrieben sei.
24.-26. Februar, Würzburg
Fast jede Nacht wagen sich Menschen von Nordafrika aus auf heillos überladenen Schleppkähnen in Richtung Europa. In Mexiko, das Menschen aus Süd- und Mittelamerika auf dem Weg in die USA passieren wollen, werden jährlich Hunderte MigrantInnen ermordet.
2. - 4. Dezember: Die Europäische Union und Menschenrechte
Die Seminare finden bei der Akademie Frankenwarte statt.
Bei Gruppenterminen bitte auf der jeweiligen Gruppenseite nachsehen, ob sich evtl. kurzfristig etwas geändert hat
27. März 2018, 19:00 Uhr
Gruppentreffen Bad Mergentheim
Zunftstuben, Hans-Heinrich-Ehrler-Platz, Bad Mergentheim
9. April 2018, 19:30 Uhr
Gruppentreffen Gruppe Würzburg
Bezirksbüro
11. April, 19:30 Uhr
Infostand beim Kongo-Abend
Akademie Frankenwarte, Würzburg
Gruppe Würzburg
11. April 2018, 20:00 Uhr
Gruppentreffen Gruppe Aschaffenburg
VHS Raum 202, Aschaffenburg
18. April 2018, 20:00 Uhr
Gruppentreffen Hochschulgruppe Würzburg
Semesteranfang- und Einsteiger-Treffen
Katholische Hochschulgemeinde, Hofstallstraße 4, Würzburg
19. April 2018, 19:00 Uhr
Gruppentreffen Gruppe Marktheidenfeld
VHS Altes Rathaus Raum 1.5 (EG)
19. April 2018, 19:30 Uhr
Gruppentreffen Gruppe Schweinfurt
KulturPackt, Burggasse 2, Schweinfurt
20. April, 20:30 Uhr
Benefizkonzert
Standard, Oberthürstr. 11a, Würzburg
Hochschulgruppe Würzburg
21. April 2018, 20:00 Uhr
Bezirksvollversammlung
Katholische Hochschulgemeinde, Hofstallstraße 4, Würzburg
25. April 2018, 20:00 Uhr
Gruppentreffen Gruppe Aschaffenburg
VHS Raum 202, Aschaffenburg
1. Mai 2018
Infostand zum 1. Mai
Marktplatz, Würzburg
6. Mai 2018, 19:00 Uhr
Spessartwanderung Gruppe Marktheidenfeld
Esselbach-Steinmark
7. - 9. Oktober: Der Kampf gegen die Straflosigkeit am Beispiel Kolumbien
28. - 30. Oktober: Wirtschaften mit Verantwortung. Menschenrechte und wirtschaftliche Aktivitäten
Die Seminare finden bei der Akademie Frankenwarte statt.
Schweinfurt, Georg-Wichtermann-Platz, 28.5.2011, 10-14 Uhr
Den Gründungstag der Organisation begeht die Gruppe in Schweinfurt mit einer größeren Veranstaltung mit Infostand und Rahmenprogramm
In Würzburg und Bad Mergentheim werden in Zusammenarbeit mit den Sparkassen zwei Ausstellungen gezeigt.
Würzburg: Sparkasse Mainfranken, Hofstraße, 19.5. - 9.6., Festakt am 27.5. um 16 Uhr
Bad Mergentheim: Sparkasse Tauberfranken, Härterichstraße, 30.5. - 16.6., Ausstellungseröffnung im Albert-Schweizer-Saal des Evangelischen Gemeindehauses am 27.5. um 18 Uhr
am 5.5.2011 um 19:30 Uhr in Wertheim
mit Songs der Beatles, Reinhard Mey, dargeboten von den Gitarristen Hartmut Hertlein und Michael Haberkorn.
Übersicht der Veranstaltungen in Würzburg und Umgebung
Am 28. Mai 1961 veröffentlichte der Rechtsanwalt Peter Benenson in der Zeitung "The Observer" den Artikel "The Forgotten Prisoners", in dem er die Leser auffordert, mit Appellschreiben öffentlichen Druck auf Regierungen auszuüben und die Freilassung politischer Gefangener zu fordern. Dieser "Appeal for Amnesty" gilt als der Beginn von Amnesty International.
1. - 3. Juli, Würzburg, Akademie Frankenwarte
Die Idee der Menschenrechte weiter zu verbreiten ist eine Kernaufgabe von Amnesty International. Was kann ich konkret tun, wenn ich eine Einladung erhalte, die Menschenrechte allgemein oder unsere Organisation anderen Leuten nahe zu bringen?
29. April - 1. Mai, Würzburg, Akademie Frankenwarte
Drei Themenschwerpunkte sind vorgesehen, die in der praktischen Beratungsarbeit, aber auch in der politischen Dikussion eine Rolle spielen: Sozialrechtliche Ansprüche von Flüchtlingen, Situation von Menschen ohne Papiere, Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
15. - 17. April, Würzburg, Akademie Frankenwarte
Wie sind Folter und Misshandlungen völkerrechtlich definiert? Welche Arten von Folter gibt es? Welche physischen und psychischen Auswirkungen hinterlässt Folter bei den Opfern? Welche Argumente werden zur Rechtfertigung von Folter verwendet? In welchen Ländern wird gefoltert? Was kann der Einzelne gegen Folter tun?
12. Dezember, 11 Uhr, Würzburg, Mainfrankentheater
Anläßlich des Tags der Menschenrechte am 10.12. widmet sich die soziokulturelle Reihe "Wegmarken" des Mainfrankentheaters in Würzburg dem Thema "Menschenrecht und Asyl"
Rechtliche Grundlagen der Menschenrechtsarbeit
Menschenrechte und wirtschaftliche Aktivitäten - mehr Chancen oder mehr Risiken?
Im Juli finden zwei Seminare bei der Akademie Frankenwarte statt:
18. - 20. Juni
Die Menschenrechtsverletzungen im Sudan hören nicht auf, sie gefährden die brüchige Stabilität des Landes. Der im März 2009 gegen den Präsidenten des Sudan verhängte Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs...
Am 19. Juni veranstaltet Amnesty International anlässlich der Fußball-WM in Südafrika eine bayernweite Aktion und fordert die Abschaffung der Todesstrafe, die in vielen Teilnehmerländern des weltweiten Fußballturniers noch existiert.
28. - 30. Mai
Nachts um drei werden die Menschen plötzlich aus dem Schlaf gerissen, Polizisten drängen sie aus ihren Häusern. Dann legen die Bulldozer das Viertel in Trümmer.
am 15.4.2010 um 19:30 Uhr in Wertheim
mit Songs von Reinhard Mey und anderen, dargeboten von den Gitarristen Hartmut Hertlein und Michael Haberkorn.
12. und 14. März, 16 Uhr
16. und 17. März, 19 Uhr
Ein Film über die Problematik europäischer Asylpolitik
KuK Filmtheater, Ignaz-Schön-Str. 32, 97421 Schweinfurt
Zum Internationalen Tag der Frau finden Aktionen und Veranstaltungen in Würzburg, Lohr und Schweinfurt statt
23. - 25. April
Jeden Tag stehen irgendwo Häftlinge vor ihrer Hinrichtung - Männer, Frauen, sogar Jugendliche. 2007 setzte die Generalversammlung der Vereinten Nationen einen Meilenstein: Mit großer Mehrheit verabschiedete sie eine Resolution, die zu einem globalen Hinrichtungsstopp aufruft.
Mit einer spektakulären Aktion beteiligte sich die Gruppe Schweinfurt am Tag der Menschenrechte an der weltweiten Kampagne der internationalen Organisation gegen Zwangsräumungen.
Der Kampf gegen die Straflosigkeit als Menschenrechtsaufgabe - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Völkerstrafrecht
Am 10. Dezember 1948 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Daher ist der 10. Dezember der Internationale Tag der Menschenrechte. Im Bezirk Würzburg von Amnesty International finden um diesen Tag verschiedene Veranstaltungen statt
Im Wintersemester 2009/10 veranstaltet die Würzburger Amnesty-Studentengruppe 1556 gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung eine Vorlesungsreihe zum Thema Bildung und Menschenrechte. Im Zentrum der Vorlesungsreihe steht das Recht auf Bildung.
Im November finden zwei Seminare der Akademie Frankenwarte in Zusammenarbeit mit Amnesty International statt, sie befassen sich mit "Menschenrechte und wirtschaftliche Aktivitäten" und "Menschenrechte und Kinderarmut"
Lesung mit Film am 22.10., 20 Uhr, in der Buchhandlung Moritz und Lux Bad Mergentheim. Das Projekt des Schweizers Stefan Gurtner in Bolivien mit Straßenkinder ist seit 20 Jahren spannend, verblüffend und erfolgreich. Die Veranstaltung wird von Amnesty Bad Mergentheim unterstützt.
Am Mi, 14.Okt.09,19.30 h, FLvE-Gymnasium LOHR (Aula) spricht der israelische Menschenrechtsanwalt Daniel Shenhar über die Arbeit der israelisch-palästinensischen Menschenrechtsorganisation HAMOKED.
Über den folgenden Link können die Seiten vor der Umstellung aufgerufen werden - Achtung - diese sind derzeit noch nicht vollständig eingerichtet
Amnesty Würzburg bis 2009